- jemandem abschreiben
- jemandem abschreibeniemand afschrijven
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
abschreiben — ạb·schrei·ben (hat) [Vt/i] 1 (etwas) (von jemandem) abschreiben den Text eines anderen übernehmen, kopieren und ihn als eigenes Werk ausgeben: Er schrieb fast den ganzen Aufsatz vom Nachbarn ab; [Vt] 2 etwas (von / aus etwas) abschreiben eine… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abgucken — ạb·gu·cken (hat) [Vt] 1 etwas (bei jemandem) abgucken; (jemandem) etwas abgucken gespr; etwas nachahmen, nachmachen, nachdem man es bei jemandem gesehen hat: Diesen Trick hat er (bei) seinem Vater abgeguckt; [Vt/i] 2 (etwas) (bei jemandem)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
abfeilen — ạb·fei·len (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abfeilen etwas durch Feilen von etwas entfernen: Unebenheiten von einem Schlüssel abfeilen 2 etwas abfeilen etwas durch Feilen kleiner oder schöner machen: sich die Fingernägel abfeilen; [Vt/i] 3 (etwas) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ab- — ạb im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit ab werden nach folgendem Muster gebildet: abschreiben schrieb ab abgeschrieben 1 ab drückt aus, dass sich jemand / etwas von einem Ort entfernt oder dass jemand / etwas von einem… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
auslassen — aus·las·sen (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas auslassen jemanden / etwas (in einer Reihenfolge) übersehen oder nicht berücksichtigen, etwas nicht sagen, schreiben oder tun: bei der Verteilung von Bonbons ein Kind auslassen; beim Abschreiben aus… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liste lateinischer Phrasen/G — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
preisgeben — ausplaudern; enthüllen; verraten; (jemandem etwas) stecken (umgangssprachlich); offenbaren; (einer Gefahr) aussetzen * * * preis|ge|ben [ prai̮sge:bn̩], gibt preis, gab preis, preisgegeben <tr.; hat (geh.): 1. nicht mehr (vor jmdm.) schützen:… … Universal-Lexikon
spicken — spị·cken1; spickte, hat gespickt; [Vt] 1 etwas spicken kleine Stücke Speck in ein Stück Fleisch stecken, bevor man es brät <Fleisch, den Braten spicken>: gespickter Hasenbraten 2 etwas mit etwas spicken gespr; etwas so gestalten, dass eine … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache